
.....
Konzerttermine
.....
Coming concerts
..... Konzerttermine ..... Coming concerts
Derzeit können wir aus Sicherheitsgründen nicht alle Informationen zu den Konzerten bereitstellen. Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich vollständige Details zur Verfügung zu stellen.
—
We are currently unable to share information about all the concerts due to security reasons. We hope to be able to provide you with complete details as soon as possible.

Vienna: Wiener Konzerthaus
Iris Berben, Schauspielerin
Christophe Horak, Violine Oscar Bohorquez, Violine
Francesca Zappa, Viola Claudio Bohorquez, Cello
Peter Riegelbauer, Kontrabass Nur Ben Shalom, Klarinette
Michael Cohen-Weissert, Klavier Rinnat Moriah, Gesang
We warmly invite you to our Lebensmelodien concert at the Konzerthaus in Vienna.
The Lebensmelodien Ensemble and Iris Berben will take you on a musical journey through stories and melodies that once saved lives and inspired hope. Experience an evening filled with moving moments and a profound message of humanity.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Lebensmelodien-Konzert im Konzerthaus Wien ein.
Das Lebensmelodien-Ensemble und Iris Berben nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise durch Geschichten und Melodien, die einst Leben retteten und Hoffnung spendeten. Erleben Sie einen Abend voller bewegender Momente und einer Botschaft der Menschlichkeit.
Veranstalterinformation
Die IKG.KULTUR lädt gemeinsam mit der Deutschen Botschaft zu einem ganz besonderen literarisch-musikalischen Abend unter dem Titel »Lebensmelodien« in den Mozart-Saal des Wiener Konzerthaus.
Im Rahmen des Projekts Lebensmelodien werden jüdische Melodien aus der Zeit des Holocaust aufgeführt, die größtenteils in Verlorenheit und Vergessenheit geraten sind und nun wieder erklingen und ins Rampenlicht zurückgestellt werden sollen. Lebensmelodien sind musikalische Werke, die im Zeitraum 1933–1945 komponiert, gespielt und gesungen wurden. Hinter ihnen verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale – Personen, die Träume, Wünsche und einzigartige Talente hatten und nun in diesen Melodien weiterleben. Die Musik half ihnen, in den Ghettos und Lagern zu überleben – oder auch von dieser Welt Abschied zu nehmen. Jede Melodie hat eine eigene Geschichte zu erzählen, jede Lebensmelodie ist an eine bestimmte Person oder Gemeinschaft gebunden – entstanden in den unmenschlichsten Situationen von Verfolgung und Mord, als die Musik Trost und Hoffnung bot.
Wir freuen uns, dass sich Iris Berben dazu bereit erklärt hat, den für diesen Abend ausgewählten Opfern des Nationalsozialismus ihre Stimme zu verleihen. Sie wird vom Klarinettisten und Gründer der Lebensmelodien Nur Ben Shalom und dem 8-köpfigen Nimrod Ensemble musikalisch begleitet.
Tauchen Sie in eine bewegende musikalische Reise, die die Vergangenheit zum Leben erweckt.
Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Wien, des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus sowie des Zukunftsfonds der Republik Österreich.
Veranstalter & VerantwortlicherIsraelitische Kultusgemeinde Wien

Prague: Lebensmelodien Konzert
Lebensmelodien in Prague
More Details will be provided soon

Berlin Mini-Konzert: Gewalt ausstellen - Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948
Lebensmelodien bei der Eröffnung der Ausstellung „Gewalt ausstellen“ im Deutschen Historischen Museum in Berlin (Pei-Bau): Mini Lebensmelodien Konzert
Miriam Helms Ålien – Violin Francesca Zappa – Viola Mischa Meyer – Cello
Nur Ben Shalom – Clarinet Yannick Van de Velde – Piano Gunter Schoß – Speaker
Hinweis: Dieses Konzert ist eine geschlossene Veranstaltung und nicht öffentlich zugänglich.
Auf welche Weise verarbeiteten die Nachkriegsgesellschaften die Erfahrung von Gewalt und Vernichtung, die der Zweite Weltkrieg und die gewaltsame Besetzung weiter Teile Europas durch das nationalsozialistische Deutschland verursacht hatte? Eine bisher übersehene, aber historisch prägende Form der Auseinandersetzung stellten Ausstellungen dar, die unmittelbar nach Kriegsende von 1945 bis 1948 in vielen europäischen Ländern von Institutionen, Gruppierungen und Akteuren ganz unterschiedlicher Herkunft organisiert wurden. In Zeiten sozialer Not, politischer Unsicherheit, anhaltender Gewalt und unklarer Zukunftsperspektiven zielten die Ausstellungen darauf ab, die Auswirkungen des Holocaust und der nationalsozialistischen Verbrechen zu dokumentieren und zu visualisieren.
Das Deutsche Historische Museum zeigt erstmals die Geschichte dieses gesamteuropäischen Phänomens anhand früher Ausstellungen in London, Paris, Warschau, Liberec und Bergen-Belsen. Unser Fokus richtet sich auf die unterschiedlichen Formen und Inhalte, mit denen die damaligen Ausstellungsmacherinnen und -macher – darunter meist NS-Verfolgte und Holocaust-Überlebende – die Gewaltereignisse, den Widerstand, die Täter und den Verlust des kulturellen Erbes thematisierten. Sichtbar werden zudem die unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen, die sich in diesen Ausstellungen niederschlugen.
Eingebettet in den jeweiligen lokalen und nationalen Kontext werden die damaligen Bildsprachen analysiert und Quellen verglichen. Die Motivation der Beteiligten wird nachverfolgt ebenso wie die Wirkung der Ausstellungen, die zum Teil durch ganz Europa wanderten. Originale Exponate, Fotografien, Filme, Dokumente, Kunstwerke und Multimedia-Präsentationen ermöglichen es, den Herausforderungen und Hintergründen dieses „ersten Blicks zurück“ nahe zu kommen.
Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle zur Errichtung des Dokumentationszentrums „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“ (ZWBE). Ein vom DHM und dem ZWBE konzipiertes Begleitprogramm wird sich vertiefend dem Thema der deutschen Besatzung und Gewaltherrschaft in Europa widmen.

Poland: Lebensmelodien Education on Tour
Lebensmelodien Education tour: Oswiecim, Krakow and more
More Details will be provided soon

Berlin: Lebensmelodien Konzert
More Details will be provided soon
Gast: Chor des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz
aus dem Programm „Lebensmelodien education“

On tour: Lebensmelodien in New York
Lebensmelodien tour in New York
More Details will be provided soon

Lebensmelodien in New York: Education Program
Lebensmelodien in New York: Education Program

On tour: Lebensmelodien in New York
Lebensmelodien tour in New York
Evening Concert: More Details will be provided soon

Lebensmelodien in New York: General Assembly of the United Nations
Lebensmelodien – Genau 80 Jahre nach Kriegsende: Auftritt bei der UN-Holocaust-Gedenkzeremonie am Internationalen Holocaust-Gedenktag
Lebensmelodien beim Holocaust-Gedenktag in der Generalversammlung der Vereinten Nationen
Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, hat Lebensmelodien die Ehre, in der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York aufzutreten. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs wird das Ensemble mit einer besonderen musikalischen Darbietung zur Gedenkzeremonie beitragen, um die Opfer des Holocausts zu ehren. Die Veranstaltung wird auch live übertragen.
Im Anschluss an die Zeremonie wird Lebensmelodien ein Bildungsprogramm veranstalten, gefolgt von einem besonderen Abendkonzert, das die tiefgehende Bedeutung der Musikstücke und ihre historischen Hintergründe weiter beleuchtet.

LIVESTREAM: General Assembly of the United Nations
Lebensmelodien – Genau 80 Jahre nach Kriegsende: Auftritt bei der UN-Holocaust-Gedenkzeremonie am Internationalen Holocaust-Gedenktag
Lebensmelodien beim Holocaust-Gedenktag in der Generalversammlung der Vereinten Nationen

Hannover: Lebensmelodien-Konzert zum Gedenken an die Opfer des Holocaust
Am 23. Januar 2025 kehrt das Lebensmelodien Ensemble in die Marktkirche Hannover zurück. Unser besonderer Dank gilt dem Niedersächsischen Landtag und der Villa Seligmann für ihre engagierte Unterstützung und die hervorragende Organisation, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben.
23.01.2025 Marktkirche Hannover | 18:30 Uhr | Eintritt frei
Christophe Horak, Violine
Oscar Bohórquez, Violine
Francesca Zappa, Viola
Claudio Bohórquez, Cello
Peter Riegelbauer, Kontrabass
Nur Ben Shalom, Klarinette
Rinnat Moriah, Gesang
Michael Cohen-Weissert, Klavier
Martina Gedeck, Schauspielerin
Niedersächsischer Landtag: Lebensmelodien-Education
Niedersächsischer Landtag: Lebensmelodien Education